Eintrag vornehmen
Name:
E-Mail:
Homepage:
Beitrag:
BB-Code: fettkursivunterstrichen
Sicherheitscode:
Datenschutzerklärung
Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
HINWEIS: Ihr neuer Eintrag erscheint erst nach
Freischaltung des Eintrages durch den Betreiber.


« Vorherige1234Nächste »
(57 Einträge total)

#27   NadineE-Mail07.08.2013 - 20:09
Schönen guten Abend, ich würde gerne erfahren wie man Mitglied werden kann da ich und ein guter Freund großes Interesse daran haben. mfG nadine
Kommentar:
Wenden Sie sich bitte an die GGG, altheidentum (a) gmx.de und bestellen Sie einen Mitgliedsantrag. Den füllen Sie aus und schicken ihn mit der Post an die GGG zurück.

Géza von Neményi

#26   Miroslaw31.07.2013 - 15:50
Wenn du in deinem Artikel zu den wendischen Götter schreiben würdest, dass es sich bei den "Svantovit"-Kult womöglich um eine Vermischung eines germanischen Substrats und eines slawischen Superstrats handeln würde (und mit 'germanisch' und 'slawisch' beziehe ich mich hier nur auf die Sprachen, nicht um irgendwelche vermeintlichen Rassen), wobei ein einheimischer Wodanskult von den slawischsprechenden Siedlern übernommen und ausgebaut wurde, könnte ich damit leben. Doch dass du Svantovit völlig leugnest, finde ich einfach unvorstellbar! Dass es fraglich ist, ob die Heiden von Rügen, ihren Gott wirklich Svantovit nannten, mag man anzweifeln, doch gleich den ganzen Svantovitkult anzweifeln, will mir nicht in den Sinn. Auch sonst finde ich ganz schön, dass du dich sehr rassistisch gegenüber den slawischsprechenden Menschen äußerst. Ob du es nun leugnest oder nicht, es gab durchaus Völker in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg die eine slawische Sprache sprachen. Dass ihre Götter hervorgegangen sind aus vorherigen, germanischen, das streite ich nicht ab, doch dass es diese Götter nicht gegeben haben soll, das schon!
Schrecklich!
Kommentar:
Da es gar kein Volk der Slawen gibt, kann es auch keine slawischen Götter geben. Daß die Ostgermanen (Wandalen-Wenden, Goten, Wineder, Waräger usw.) eine vom Westgermanischen unterschiedliche Sprache sprechen (wie das die Nordgermanen ja auch tun), liegt daran, daß durch die Missionierung diese fremden Bestandteile eingeführt wurden (z. B. ist die Anrede "Pan" für "Herr" einfach vom griechischen Gott Pan genommen). Auf Rügen saßen immer nur Germanen, Ranen/Runer, Rugier und Wandalen.
Von "Rassen" hatte ich nirgends gesprochen.
Ich bitte aber, diese Diskussion in unserem Forum zu führen: www.ggg-world.net/forum

Géza von Neményi

#25   Sander,21.07.2013 - 08:33
Hallo Geza,

Nachdem ich gerade "Wiedergeburt und Karma" auf gelesen habe, drängt sich mir eine Frage auf.
Die Seele ist doch der Hauch Wodans, bzw Wodan hat sie uns eingehaucht, daher gehört sie streng genommen doch Wodan.

Der Grund warum ich Frage ist, ich habe vor einigen Jahren mal im Forum von Kondor.de registriert und habe nun heraus gefunden das sich dort in der Registrierung folgender Satz findet.

"Ihre Seele wird mit ihrer Registrierung von himmlischer und höllischer Seite aus abgesegnet meinem Eigentum überschrieben. Diese Eigentumsüberschreibung ist ewig gültig und unwiderruflich."

Geht sowas überhaupt?

Lichtgruß
Sander
Kommentar:
Bitte solche inhaltlichen Fragen in unserem Forum stellen.

Lichtgruß,
Geza v. Nemenyi

#24   stefan kamstießE-Mail18.07.2013 - 10:33
wolte nur mal fragen,ob ihr wathafte ASTRUS oder schalatane alla asatru seit,wenn ihr mir folgende fragen beantworten könnt;! in welchem jahr war der götterbruch mit dem gemanischem volk,? 2 in welchem jahr(vor dem götter bruch) warnte wotan/odin sein volk und sagte das jetzt /heute voraus ? 3 in welchem jahr war die götter wiederkehr statt ? 4 was ist mit dem ruf des järlehorns (wotans ausage bei der warnung) und vor ragnaröck noch kommt ? 5 welche beiden runen sind weltweit bei allen echten astru maiden/goden sowohl beim götterbruch als auch bei fukuschima gefallen? 6 können maiden(christ,l,haxe) goden(christ.l.magier) zaubern oder besitzen magische kräfte ? 7 wo befindet sich das wasser von mama gandera (frigga ) das nicht verderben kann,für die zeit vor dem järlehorn wenn alles wasser verifftet sein
wird ? was sprach odin/wotan zu ask und embla als er sie erschaffen hat ,?8 was ist am 3 märz 2013 geschehn (bewisen)und wo das der germanische glaube/götter mindestens 36000 jahre alt ist ? 9 wie viele wochen zuvor war es den maiden /goden bekannt das thor einen blitz in den vatikan schleudert und das der christ,rom sytem die maske fallen wird (warheit ans licht kommt) ? 10 haben rechtezehne /adolf hittler etwas mit astru zu tun oder benutzte er es für sein neues imperium romanum/germania ?11 wie ist der stand der germanischen frau,a.absolut gleich gestellt b.der mann hat das sagen ? 12 welche 3 vergehen wurden mit dem tode im moor bestraft ? 13 wotan/odin erschuf 9 welten aus dem körper hymis wo liegt midgard und wo sind seine grenzen ? so mal sehn was geschied wotan sagt worheid sprich und egal was auch geschied die asgart götter sorgen sich um scharlatane (von loki ) und ware astrus,mit gruß stefan (stamme aus einer nachgewisenen bis ins 3jahundert nachgewiesen und über 2000 jahre alte maiden sippe) und nun könnt ihr euch denken wer mich zu schreiben aufgefordert hat.
Kommentar:
Das hier ist ein Gästebuch, keine Spielwiese für Legastheniker. Inhaltliche Fragen werden in unserem Forum beantwortet.

Geza von Nemenyi

#23   Ancarus (WodansErben.de)06.06.2013 - 18:01
Vielen Dank für den Artikel Tius<->Wodan
MIr war es schon immer suspekt, das es einen Wechsel an der Spitze der Götter gegeben haben soll. Dein Artikel bestätigt mich nun in meinem Gefühl und gibt mir auch gleich Fakten an die Hand. Noch mal vielen Dank dafür

#22   anahidE-Mail15.05.2013 - 15:29
Guten tag,
ich wohne in düsseldorf und wolte ich wiessen, ob es möglich ist mich personlich informiren oder einmal sitzungen mit erleben und eigene eindruck machen!
p.s Ich komme aus persien mit deutsche stadt angehöriegkeit . wie kann ich mich in festlichkeiten dabei sein und mich informiren?
MfG
A.Houtan
Kommentar:
Hallo A. Houtan,

am besten Sie wenden sich an eine regionale Gemeinde, die Sie z. B. in unserem Forum www.ggg-world.net/forum finden können.

Lichtgruß,
Geza von Nemenyi

#21   FirnwulfE-Mail23.04.2013 - 13:04
Heilchen Gezachen,

da ich heute mal Deine Seite besucht habe, dachte ich, ich lass mal einen Wolfsgrüßchen da...

Lass Dich nicht ärgern! Vielleicht lesen wir uns ja bald mal...

Mit heidnischen Grüßen
Der böse Wolf

#20   MarioE-Mail21.04.2013 - 15:34
Heil Dir Geza,
einen schönen sonntag wünsche ich dir.
Freu mich schon auf den 3. Band des Buches Kommentar zu den Götter Lieder der Edda.
Mögen die Götter mit euch sein!
Mit heidnischen grüßen Mario

#19   Friedrich PieperE-Mail30.03.2013 - 10:13
Heil Dir Geza,
wie stehst Du zu der Artgemeinschaft von Kusserow, der ich eine Zeit lang angehörte und dort die Lure blies. Das -Sonnenwendfest wird regelmäßig in Südharz gefeiert.Hast du Kontakt zu der Artgemeinschaft?
Herzlich Glück Auf und frohe Ostertage,
Dein Verehrer Friedrich Pieper
Kommentar:
Hallo Friedrich,

zur Artgemeinschaft habe ich keinen Kontakt. Ich hatte mich noch an den neuen Vorstand gewendet und angefragt, ob die AG nicht auf den Untertitel "GGG" verzichten könnte, erhielt aber keine Antwort. Inhaltlich ist es wohl so, daß die AG nicht an die Götter als individuelle Wesenheiten glaubt und deswegen eher neuheidnisch oder völkisch ist, jedenfalls nicht altheidnisch, wie wir es sind.

Gruß,
Geza v. Neményi

#18   ManfredE-Mail19.02.2013 - 09:30
Ich komme aus Waldeck und habe es vor 2 Tagen endlich mal geschafft den Hermansberg bei Rattlar zu besuchen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

#17   KimE-Mail17.02.2013 - 13:05
Sehr geehrter Herr von Neményi,
ich bewundere ihre Arbeit! Ich bin schon lange von diesem Glauben überzeugt, und das Heidentum interessiert mich sehr. Nun wollte ich fragen, ob eine Wasserweihe nur bei Neugeborenen möglich ist? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Mögen die Götter mit euch sein!
Kommentar:
Sehr geehrte Frau Müller,

Die Wasserweihe (heidnische Taufe) wird tatsächlich nur bei Neugeborenen gemacht. Für Volljährige gibt s das Aufnahmeritual in eine Kultgemeinschaft, die es aber leider nur selten gibt. Es ist ein feierliches Bekenntnis zu den Göttern.

Mit Lichtgruß,
Geza von Nemenyi

#16   Stephan CorreusE-Mail27.01.2013 - 19:55
Heil dir, Geza
Schon lange bin ich Teil des alten Glaubens, und viele Wege bin ich gegangen, die nicht immer die Richtigen waren, Deshalb bin ich dir sehr dankbar für all das Wissen, das du durch deine Bücher jenen bringst, die die Götter ehren wollen und den richtrigen Weg dafür suchen. Auch konnte ich durch deine Worte viele meiner Freunde zu den Göttern leiten.
Ja, letztlich habe ich durch die Beschreibung der Feste aus deinen Werken einen engeren und tieferen Kontakt zu den Göttern und diese Verbindung hat mich mehr als nur einmal aus manch einer Verzweifelung gerettet.
Dafür bin ich nicht nur den Göttern, sondern auch dir aus tiefstem Herzen dankbar!
Allerdings gibt es etwas, dass ich nach vielen Recherchen nicht finden konnte, und deswegen schreibe ich dir. Oft während der Feste lese ich gerne die entsprechenden Lieder in altnordisch, da ich weiß, das unsere Götter das gerne hören. Die Texte finde ich online, ist ja kein Problem, doch ich bin ein klein wenig altmodisch, und statt alle Texte herunterzuladen, sie auszudrucken und abzuheften, hätte ich doch gerne schlicht und ergreifend ein gebundenes Buch. Sicherlich ist so etwas auf Island kein Problem, doch hierzulande? so sehr ich auch suche, ich finde nichts.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir einen Rat geben könntest.
Til árs ok frídjar,
Stephan
Kommentar:
Sehr geehrter Stephan,

ich benutze für die Götterlieder der Älteren Edda die Ausgabe des Winter-Verlages (Edda - Die Lieder des Codex Regius nebst verwandten Denkmälern, von Hans Kuhn, 3. Auflage, Heidelberg 1983, ISBN 3-533-03080-6 oder 3-533-03081-4 Leinenausgabe). Die Jüngere Edda nehne ich in einer isländischen Ausgabe (Edda Snorr Sturlusonar, Herausgegeben von Heimir Pálsson, Mál og menning, Reykjavík 1984, ohne ISBN-Nummer).
Ljósheill
Geza von Nemenyi

#15   AndreasE-Mail06.01.2013 - 00:11
Sehr geehrter Herr von Nemény,

da Sie sich den Angaben Ihrer Netzseite nach mit der Skandinavistik befaßt und auch mit dem Originaltext der Edda gearbeitet haben, würde mich interessieren, ob es möglich wäre, sich einmal folgenden gesprochenen Liedanfang (etwa 25 Sekunden) anzuhören:

http://www.youtube.com/watch?v=xlole8ovcmA

Der Text (in der Beschreibung zu finden) ist Altnordisch und stammt aus der Älten Edda, genauer gesagt der Völuspá. Mich würde hierbei interessieren, ob der Text einigermaßen korrekt oder völlig falsch ausgesprochen wird. In Hinblick auf die mir bekannten Veränderungen im Laufe der deutschen Sprachgeschichte würde ich vermuten, daß auch vom Altnordischen zum heutigen Norwegischen sich lautlich etwas getan haben wird. Da ich leider kein Altnordisch beherrsche, kann ich leider nicht beurteilen, ob die Aussprache korrekt ist oder eher grauenhaft in den Ohren eines Kundigen klingen muß.

Wenn Sie mir hierbei weiterhelfen könnten, wäre ich Ihnen sehr verbunden, da mich die Frage nach der Richtigkeit der Aussprache schon länger interessiert hat.


Mit besten Grüßen

Andreas
Kommentar:
Hallo Andreas,

die Aussprache ist nicht korrekt, aber auch nicht völlig falsch. Einige Worte werden falsch ausgesprochen. Von Allsherjargodi Sveinbjörn gibt es eine Aufnahme der Völuspá, also auch dieses Verses, die richtig ausgesprochen wird, nämlich hier:

http://www.youtube.com/watch?v=xisBERxHJ6g

Mit Lichtgruß,
Géza von Neményi

#14   AnonymE-Mail22.12.2012 - 13:56
Géza, du bist der letzte, den ich jemals auch nur als
Goden anerkennen würde, vom Allsherjagoden ganz zu schweigen. Du bist ein Halsabschneider und Scharlatan und ich hoffe das Hel bei dir und denen die dir Folgen möglichst bald den Besen ansetzt.
Kommentar:
Ich habe diesen Eintrag freigeschaltet, um einmal aufzuzeigen, was das Dilemma der neoheidnischen Szene ist. Da gibt es zahllose sog. geistig Minderbemittelte, also Personen bildungsfernster Herkunft und ohne die Kenntnis jeglicher gesellschaftsüblicher Umgangsformen. Sie können vielleicht lesen, aber verstehen nichts. Kein Wunder, daß es nach einem Jahrhundert Neoheidentum in Deutschland immer noch nicht mehr gibt, als ein paar kleine Vereine, deren Vorsitzende ihre jeweilige Konkurrenz bis aufs Messer bekämpfen.
In dem obigen Beitrag ist deswegen so ziemlich alles falsch, was falsch sein kann: Niemand hat eine Anerkennung des Allsherjargoden oder eines Goden hier je verlangt. Goden werden in ihrem Thingbezirk von den dortigen Heiden gewählt oder nicht gewählt. Hel und Besen? So etwas gibt es in unserer Mythologie nicht, und natürlich wieder die altbekannte "Sippenhaft" - alle die mir folgen, werden gleich mit verdammt. Ein "Halsabschneider" ist jemand, der einen anderen ermordet hat - bisher gab es zwar Morddrohungen gegen mich (die auch die Staatsanwaltschaften beschäftigt haben), doch ich selbst hatte bisher noch niemandem den Hals abgeschnitten.
Solange Menschen mit einem derartig niederen Intelligenzquotienten frei herumlaufen dürfen, sollte man gut auf seine Kinder achten.
Übrigens: Ein bekanntes Sprichwort lautet: Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens.

Geza v. Nemenyi

#13   BeroE-Mail07.10.2012 - 13:19
seyd gegrüßt
hab mir die seite angesehen und war entsetzt vor allem über die kosten für "Diensleistungen"meines wissens nach hat zu alter Zeit kein Gode oder Gydia für solche Zeremonien eine Bezahlung genommen die Ahnen boten Unterkunft und Brot also die Gastfreunschaft und auch heute sollte es so sein denn es gibt mit sicherheit auch Asatru die nicht über das notwendige Kleingeld verfügen sich von Dir verheiraten zu lassen oder beisetzen zu lassen und auch ein Amulett kann man ja man sollte es auch selbst weihen ic bin der Meinung man sollte sich nicht am Godenamt bereichern jedem Asatru steht der Segen der Götter auch ohne Bezahlung zu.
Die Götter mit Dir
Kommentar:
Die Goden nahmen früher den Tempelzoll ein, unterhielten damit den Tempel und lebten auch davon. So wie es noch heute im Hinduismus ist. Es ist bezeichnend für unsere säcularisierte Gesellschaft, daß man für die ungesündesten Dinge (Cigaretten, Alkohol) viel Geld ausgibt, gleichzeitig aber meint, einem Priester für seine Tätigkeit nichts bezahlen zu brauchen. Die Konsequenz wäre dann eine reiche Gesellschaft mit bettelarmen Priestern. Der Gode macht etwas, er muß sich dazu nicht nur während des Rituals Zeit nehmen, sondern schon Tage vorher muß er nach bestimmten Regeln leben und mußte viel lernen. Warum sollte er das alles kostenlos machen? Der Klempner wird bezahlt, wenn er den Wasserhahn repariert, der Schuhmacher wird bezahlt, wenn er den Schuh ausbessert, aber vom Priester wird erwartet, daß er zum Nulltarif arbeitet? Das zeigt doch eher, daß man die Leistung eines Goden nicht würdigt, wenn sie einem nichts wert ist. Der Gode bewirkt einen Erfolg beim Ritual durch Abgabe seiner spirituellen Kraft, und deshalb ist es richtig, daß er umgekehrt etwas zurückerhält.

Geza von Nemenyi

« Vorherige1234Nächste »
(57 Einträge total)


Datenschutzerklärung